Siglir tar il cuntegn

Material d'instrucziun ESC ESC per la stanza da scola

Cun material d'instrucziun multifar pon scolastas e scolasts integrar l'eveniment internaziunal en lur instrucziun. Ils dossiers èn pronts per telechargiar gratuitamain.

La Svizra 1956: Quella giada era cun Lys Assia ina Svizra l’emprima victura da la concurrenza a Lugano. Ed il song contest aveva anc num «Grand Prix de la Chanson». Co è sa sviluppada la societad, la lingua e la musica dapi lura? Tge pajais èn da la partida e tge savain nus da quests lieus?

Scolastas e scolasts han ensemen cun «SRF school» concepì material d’instrucziun davart l’istorgia, la musica u er la geografia da l’ESC che stat a disposiziun a las scolas per far diever. Ils dossiers èn gratuits per telechargiar, ordinads tenor stgalims e cun indicaziuns didacticas.

Musica, geografia ed istorgia

L’Eurovision Song Contest è dapi decennis ina part da la cultura da pop europeica. A medem temp reflectescha el tendenzas socialas e tensiuns politicas. Quai è in tema actual e relevant che po vegnir tractà en roms uman e societad, musica, geografia ubain er istorgia.

ESC für den Schulunterricht

Avrir la box Serrar la box

Die Schweiz 1956: Damals war mit Lys Assia eine Schweizerin in Lugano die erste Siegerin des Wettbewerbs. Und der Song Contest hiess noch Grand Prix de la Chanson. Wie hat sich die Gesellschaft, die Sprache und die Musik seit dann entwickelt? Welche Länder sind dabei und was wissen wir über diese Orte? Mit vielfältigem Unterrichtsmaterial können Lehrpersonen den ESC in ihren Unterricht einbinden. Die Dossiers stehen kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung, nach Stufen geordnet und mit didaktischen Hinweisen. Konzipiert sind sie von Lehrpersonen in Zusammenarbeit mit «SRF school».

Musik, Geografie, Geschichte oder Medienkunde

Das Unterrichtsmaterial besteht aus stufengerechten Vorschlägen, wie Lehrpersonen den ESC frei in den Unterricht einbauen können. Ziel: Kulturelle und musikalische Vielfalt erleben. Der Eurovision Song Contest ist seit Jahrzehnten ein Teil der europäischen Popkultur. Gleichzeitig reflektiert er gesellschaftliche Trends und politische Spannungen. Das macht ihn zu einem aktuellen und relevanten Thema, das in Fächern wie Mensch & Gesellschaft, Musik, Geografie, Geschichte oder Medienkunde behandelt werden kann.

Unterrichtsmaterial ab Zyklus 1

Unterrichtsmaterial für Zyklus 2 / 4. – 6. Klasse

Unterrichtsmaterial für Zyklus 3 / Sek I

Unterrichtsmaterial für Sek II / Tertiärstufe

Artitgels legids il pli savens