Siglir tar il cuntegn
Beliebte rätoromanische Kindernamen
Legenda: Rätoromanische Kindernamen RTR

Vornamen für Mädchen und Jungs Beliebte rätoromanische Kindernamen

Andrin, Selina, Madlaina, Cassian, Linard, oder doch vielleicht Ladina? Suchen Sie nach Inspiration für schöne, seltene oder spezielle Vornamen für Ihr Kind? Hier finden Sie beliebte und spezielle rätoromanische Kindernamen.

Sie suchen rätoromanische Vornamen für Mädchen oder Jungen? Wir haben hier einige Namen aus dem Kanton Graubünden resp. aus der rätoromanischen Schweiz für Sie zusammengestellt.

Rätoromanische Kindernamen mit A
Legenda: Rätoromanische Kindernamen für Mädchen mit A RTR

Rätoromanische Kindernamen für Mädchen

Mädchenname / Name für Mädchen Bedeutung
Aita 🔈 Agata = aus gr.àgathos = die Gute
Alina 🔈 aus dem althochdt. Adelheid = vornehme Gestalt = die Edle
Amalia 🔈 lat. Form eines germanischen Vornamen des Typs Amalgard = die Tapfere, die Tüchtige
Amanda🔈 Ableitung vom lat. Verb AMARE = AMANDA = die Liebenswerte
Anna🔈
Andrina🔈 weibliche Form von Andri aus dt. Heinrich = die Herrscherin
Andrea🔈
Angelina 🔈 Verkleinerungsform von rom. anguel = der Engel = das Engelchen
Annamengia 🔈
Annigna 🔈 Verkleinerungsform von Anna, ursprünglich aus dem Hebräischen = die Begnadete; auch Annina, Annetta, Nanetta, Nanina, Notta, Onna
Aurelia 🔈 weibliche Form des römischen Familiennamens AURELIUS von AUREUS = golden = die Goldene
Aurora 🔈 lat. AURORA = die Morgenröte
Barbla 🔈 lat. BARBARUS = fremd, ausländisch, schon auf gr. als lautmalerisches Wort für die Barbaren benutzt. Barbara = Die Fremde; auch Baba, Babetta, Babigna, Brablina, Barla, Bigna.
Barla 🔈 lat. BARBARUS = fremd, ausländisch, schon auf gr. als lautmalerisches Wort für die Barbaren benutzt. Barbara = Die Fremde; auch Baba, Babetta, Babigna, Brablina, Barla, Bigna.
Bertilla 🔈 althochdeutsch beraht heisst strahlend oder glänzend (vergleiche das englische bright), also Berta = Die strahlende. Bertilla nd die Kurzform Tilla sind zwei Verkleinerungsformen von Berta = Die kleine Stahlende
Bina 🔈
Bigna 🔈
Blandina 🔈 lat. BLANDUS = die Schmeichelnde
Braida 🔈 keltisch Brigitta = die Erhabene; Braida und Brida sind zwei Kurzformen
Brida 🔈 keltisch Brigitta = die Erhabene; Braida und Brida sind zwei Kurzformen
zur Bedeutung
Carin 🔈 von lat.Catharina = Die Reine; auch Catregna, Carin, Nina, Ninetta, Tina, Tinetta, Tregna, Trina. Redeweise: La svelta Catrina = Durchfall.
Carla 🔈
Celestina 🔈 lat. Coelestina = die Himmlische
Chatrina 🔈 von lat.Catharina = Die Reine; auch Catregna, Carin, Nina, Ninetta, Tina, Tinetta, Tregna, Trina. Redeweise: La svelta Catrina = Durchfall.
zur Bedeutung
Cilgia 🔈 lat. Name CAECILIA = die Blinde; auch Tilla, Zelgia, Zilgia
Clara 🔈 lat. CLARA = die Helle, die Klare; auch Clergia
zur Bedeutung
Clelia🔈 lat. CLOELIA = die Bekannte, die Ruhmreiche
Daria🔈 weibliche Form von Darius aus dem Persischen = Die Inhaberin des Guten oder die Wissende
Dorina🔈 gr. Dorotea = die Gottesgabe; auch Dora, Turitea, Turtè, Turteia
Emerita 🔈 lat. EMERITA = die Verdienstvolle; auch Mierta
Enrietta 🔈 weibliche Form von frz. Henri, dt. Heinrich, der Herrscher; auch Andrietta.
Evelina🔈 Verkleinerungsform von Eva = die Leben Spendende
Fadrina 🔈 weibliche Form von Fadri. aus dem dt. Friedrich = die Friedensherrscherin
Filomela🔈 zur Bedeutung
Flavia 🔈 weibliche Form von Flavian und Flavio vom römischen Geschlecht FLAVIUS abgeleitet, von FLAVA = blond = Die Blonde.
Flurina🔈 weibliche Form von Flurin, vom römischen Geschlecht FLORENTIUS abgeleitet, von FLORENS = blühend = Die Aufblühende
Flora🔈 zur Bedeutung
Frena🔈 zur Bedeutung
Gada 🔈 Agata = aus gr.agàthos = die Gute
zur Bedeutung
Gianna 🔈 weibliche Form von Gian aus dem Hebräischen Johannes = Gott ist gnädig; auch  Giovanna, Giuanna, Johanna
Gierina 🔈 weibliche Form von Gieri aus dem gr. Georg = die Bäuerin
Giuanna 🔈 weibliche Form von Gian aus dem Hebräischen Johannes = Gott ist gnädig; auch Giovanna, Giuanna, Johanna
Giulia 🔈 lat. aus dem Geschlecht der Julier; auch Gelgia, Giuliana, Julia, Julitta, Iulscha
Giuliana🔈 lat. aus dem Geschlecht der Julier; auch Gelgia, Giuliana, Julia, Julitta, Iulscha
Iris🔈 zur Bedeutung
Ladina 🔈 lat. LATINA = die aus LATIUM stammt; in GR naheliegender = die Ladinerin = die Romanischsprechende
Laura 🔈 weibliche Form von LAURENTIUS = der aus LAURENTUM Stammende = die aus LAURENTUM Stammende; auch Laurenzia
Lea 🔈 aus dem Hebräischen = Die sich umsonst abmüht
Leina 🔈 Kurzform von Magdalena = die aus Magdala Stammende; auch Lena, Madlaina, Marlena, Marlagna, Nein, Nena
Leta 🔈 lat. Laeta = die Fröhliche
zur Bedeutung
Lina 🔈 weibliche Form von Karl, Kurzform von Carolina = die Wertvolle
zur Bedeutung
Livia 🔈 lat. LIVIDA = die Blaue, die Neidische
Lorena 🔈 lat. LAURUS = der Lorbeer = die Lobeerbekränzte
Lucia 🔈 zur Bedeutung
Luisa🔈 weibliche Form von Ludovic = die ruhmreiche Kämpferin
Madlaina 🔈 Kurzform von Magdalena = die aus Magdala Stammende; auch Lena, Marlena, Marlagna, Nein, Nena
zur Bedeutung
Marionna 🔈 Kurzform von hebräisch Maria (ungeklärt); auch Marianna, Marietta, Marioschla, Mariulscha, Meia, Moscha
Marleina 🔈 Kurzform von Magdalena = die aus Magdala Stammende; auch Lena, Marlena, Marlagna, Nein, Nena
Margaritta🔈 zur Bedeutung
Maria🔈 zur Bedeutung
Marianna🔈 zur Bedeutung
Marta🔈 zur Bedeutung
Matilda🔈 zur Bedeutung
Mena 🔈 weibliche Form von Dumeng aus lat. DOMINICUS = der zum Herrn (DOMINUS) Gehörige = die zum Herrn Gehörige; auch Memma, Mena, Menga, Mica
Mengia🔈 weibliche Form von Dumeng aus lat. DOMINICUS = der zum Herrn (DOMINUS) Gehörige = die zum Herrn Gehörige; auch Memma, Mena, Menga, Mica
zur Bedeutung
Mierta🔈
Nanetta🔈 Verkleinerungsform von Anna, ursprünglich aus dem Hebräischen = die Begnadete; auch Annina, Annetta, Nanetta, Nanina, Notta, Onna
Natalina 🔈 lat. Natalia = die am Geburtstag Christi Geborene;auch Natalina, Talina
Nesa 🔈 gr. Agnes = die Keusche, die Reine; Neasa, Neisina, Nena, Nescha
Nescha🔈 gr. Agnes = die Keusche, die Reine; Neasa, Neisina, Nena, Nescha
Nesina🔈 gr. Agnes = die Keusche, die Reine; Neasa, Neisina, Nena, Nescha
Onna🔈 Verkleinerungsform von Anna, ursprünglich aus dem Hebräischen = die Begnadete; auch Annina, Annetta, Nanetta, Nanina, Notta, Onna
Paula🔈 weibliche Form zu lat. PAULUS = der Kleine = die Kleine; auch Paulina, Polina
Pia🔈 weibliche Form zu lat. PIUS = der Fromme = die Fromme
Rusina🔈 lat. ROSA = die Rose; auch Rosalia, Rosina. Rosalina
Selina🔈 gr. Selene, die Mondgöttin der gr. Mythologie (?)
Senza🔈 Kurzform von CRESCENTIA = Wachstum = die Aufblühende
Seraina🔈 lat. SERENUS = heiter = die Heitere: auch Seraina
Stina🔈 weibliche Kurzform zu Christian = Anhängerin Christi, auch Cristina, Castegna, Nina, Ninetta, Tena, Tina Tinetta
Talina🔈 lat. Natalia = die am Geburtstag Christi Geborene;auch Natalina, Talina
Tonia🔈 weibliche Form zu lat. ANTONIUS als Kurzform; auch Verkleinerungsformen Antonella, Antonetta
Tresa🔈 gr. Theresia = Bewohnerin von Thera auf der Insel Santorin 
Ursina🔈 weibliche Form zu lat. URSUS = die Bärin
Rätoromanische Kindernamen für Jungs mit A
Legenda: Rätoromanische Kindernamen für Jungs mit A RTR

Rätoromanische Kindernamen für Jungs

Jungenname / Vorname für Jungs / Kindername Knaben Bedeutung
Adam 🔈 zur Bedeutung
Adrian 🔈 Der aus der etruskischen Stadt Adria (nahe der Pomündung ins Adriatische Meer) Stammende
Aluis 🔈 stammt von der französischen Form Louis von dt. Ludwig ab = ruhmreicher Kämpfer
Alvin 🔈
Andrea 🔈
Andri 🔈 aus dt. Heinrich, der Herrscher; auch Andrin, Hendri, Riet, Riget.
Andrin 🔈
Andriu 🔈 eine der vielen Ableitungen aus gr Andrea = der Männliche, der Tapfere; auch Dea
Antonin 🔈 zur Bedeutung
Armin 🔈 aus der lat. Form Arminius für dt. Hermann, der Krieger
Armon 🔈 aus dt. Hermann, der Krieger
Arnold 🔈 stark wie ein Adler, aus althochdt. Arn = Adler
Augustin 🔈 Verkleinerungsform aus lat. AUGUSTUS = der Erhabene
Aurelio 🔈 altrömischer Geschlechtername AURELIUS in der Verkleinerungsform, von lat AUREUS = golden = der Goldene
Baldirun🔈
Barclamiu 🔈 zur Bedeutung
Baseli 🔈 zur Bedeutung
Bastian 🔈 zur Bedeutung
Battista 🔈 zur Bedeutung
Bengiamin 🔈 zur Bedeutung
Biet 🔈 aus lat. BEATUS = der Glückliche
Camil 🔈 aus lat. CAMILLUS = der Ehrbare
Carlo 🔈
Caspar / Chasper 🔈 / 🔈 zur Bedeutung
Ciril 🔈 Verkleinerungsform aus dem gr. Kẏròs = Herr mit der Bedeutung der zum Herrn Gehörige
Ciprian 🔈 aus lat.Cyprianus = der Zyprer (von Zypern)
Clà 🔈 aus dem gr. in der Bedeutung Volkssieger; auch Clau, Clo, Nicola, Niculin
Cla Duri 🔈
Clau🔈
Conradin 🔈 Verkleinerungsform aus dem mittelhochdt. Kuonrât (Konrad) = der kühne Ratgeber; auch Curdin, Curò
Corsin 🔈 ungeklärt; rom. il cors heisst der Korse (aus Korsika), doch kaum eine Verkleinerungsform davon.
Crispin 🔈 römischer Geschlechtername CRISPINUS = der Kraushaarige
Cristian 🔈 zur Bedeutung
Curdin 🔈
Danilo 🔈 ital. Nebenform von Daniel = Gott ist mein Richter
Dario 🔈 aus dem Persischen zum lat. DARIUS mit der Bedeutung Besitzer des Guten 
Deia (Andreas) 🔈
Dolf 🔈 aus dem althochdt Adolf = edler Wolf
Donat 🔈 aus lat. DONATUS = der (von Gott) Geschenkte; auch Duno
Dumeni 🔈 aus lat. DOMINICUS = der zum Herrn (DOMINUS) Gehörige; auch Domenic, Dumeng, Men, Mic
Duno🔈 zur Bedeutung
Duri 🔈 zur Bedeutung
Elia🔈
Eligi 🔈 aus lat. ELIGIUS = der Auserwählte
Elmar 🔈 Kurzform aus dt. Adalmar = ein berühmter Adliger
Fadri 🔈 aus dem dt. Friedrich = Friedensherrscher; auch Riet, Riget
Faustin 🔈 Verkleinerungsform von lat. FAUSTUS = Glücklicher oder Glücksbringer
Fidel 🔈 aus lat. FIDELIS = der Treue
Flavian 🔈 vom römischen Geschlecht FLAVIUS abgeleitet, von FLAVUS = blond = Der Blonde; auch Flavio.
Flisch (Felix) 🔈 aus lat. FELIX = der Glückliche
Florentin 🔈
Flurin 🔈 zur Bedeutung
Fortunat 🔈 aus lat. FORTUNATUS = der Glückliche.
Geremias🔈 zur Bedeutung
Giachen 🔈 zur Bedeutung
Gian 🔈 aus dem Hebräischen Johannes = Gott ist gnädig; auch Ans, Gianin, Gianet, Gion, Jon, Nannes, Nic, Non, Nuot, Not, Nut, Nuttegn
Gianet 🔈
Gianin 🔈
Gieri 🔈 aus dem gr. Georg = Bauer; auch Göri, Jöri
Gion 🔈 zur Bedeutung
Giuachin 🔈 aus dem Hebräischen Joachim = Möge Gott aufrichten
Giusep / Gisep 🔈/ 🔈 zur Bedeutung
Grazian 🔈 aus lat. GRAZIUS = der Anmutige
Gudench / Guadench 🔈/ 🔈 zur Bedeutung
Hercli 🔈 aus dt. Hartmann = der starke Mann
Jos 🔈 zur Bedeutung
Laurin 🔈 vielleicht aus dem lat. Namen LAURENTIUS = der aus dem Ort LAURENTIUM Stammende
Leander 🔈 aus dem gr. LEANDROS = Mann des Volkes
Leci 🔈 vom lat. Vornamen LUCIUS abgeleitet, von LUX = Licht = der Leuchtende; auch Luzi, Leza, Lüzzi, Lüzza 
Linard 🔈 zur Bedeutung
Linus 🔈 aus dem gr. Linos = Volkslied
Liun 🔈 aus lat.LEO = der Löwe
Livio 🔈
Luis 🔈 zur Bedeutung
Luregn / Lurench 🔈/🔈 zur Bedeutung
Marius 🔈 vom römischen Geschlecht MARIUS = der aus dem Geschlecht der Marier
Maurin 🔈 aus dem lat MAURICIUS = der aus Mauretanien Stammende; auch Maurus, Murezi, Murezzan
Mauro 🔈
Maurus 🔈
Men 🔈 zur Bedeutung
Menduri 🔈
Merens 🔈 zur Bedeutung
Murezi 🔈
Non (Johannes) 🔈
Not 🔈
Nut 🔈
Otmar 🔈
Pierin 🔈 aus dem gr. Pétros = der Fels; auch Pieder, Peader, Bardot, Padruot, 
Pirmin 🔈
Pius 🔈 lat.PIUS = der Fromme
Plasch 🔈 lat.PLACIDUS = der Gütige, Ruhige, Friedliche
Quirin 🔈 lat. QUIRINUS, der Kriegsgott der Sabiner
Ramun 🔈 aus dt. Raimund = der bewährte Schützer
Remigi 🔈 aus lat. REMIGIUS = der Ruderer; auch Rumetg.
Rest (Christian) 🔈 aus gr. Christianos = Anhänger Christi, auch Cristian, Crest, Cristel
Serafin 🔈 aus dem Hebräischen Seraph = der Brennende, Feurige
Severin 🔈 aus dem römischer Geschlechtername SEVERUS = der Strenge
Tarcisi 🔈 aus dem lat. Namen TARCISIUS = der aus der Stadt Taurus Stammende
Tias 🔈 Kurzform vom hebräischen Matthis = Geschenk des Herrn; auch Teias, Tia, Maté, Mathieu, Mattia
Tieni 🔈
Tin 🔈 Abkürzung von Augustin, Martin oder Valentin
Tinet 🔈
Tista 🔈 Kurzform von gr.und lat. Battista = der Täufer
Uors 🔈 aus lat. URSUS = der Bär; auch Uorsin, Ursicin, Ursin
Urban 🔈 aus lat. URBANUS aus URBS = Stadt = der Städter
Ursicin 🔈
Ursin 🔈
Venanzi 🔈 aus lat. VENARI = zur Jagd gehen = der Jäger
Vigeli 🔈 aus lat. VIGILIUS = der Wachsame

Waren keine passenden Namen für Sie dabei? Vielleicht inspirieren Sie auch die Namen unserer RTR-Mitarbeitenden.

Artitgels legids il pli savens