Das Klima in Sagogn ist ideal für die Weinproduktion. Kein Wunder, dass dort bereits vor tausenden Jahren unterhalb der St. Columbanskirche Reben angebaut wurden. Mit der Zeit sind diese allerdings von der Bildfläche verschwunden – bis Aron Candrian die Rebberge wieder zu neuem Leben erweckte. Die 166 Flaschen, welche er mit seiner Ernte füllen konnte, sind aber nicht zum Verkauf gedacht. Freunde, Bekannte und Nachbarn dürfen den Wein mit dem Namen «Resvegl» allerdings degustieren. Aron wünscht sich, dass er dadurch weitere Sagogner motivieren kann, die Schweiz mit dem Wein aus der Surselva zu bereichern.
Weinbau in Sagogn – eine neue alte Tradition
-
Bild 1 von 4. Die Weinreben von Sagogn . Bildquelle: Aron Candrian.
-
Bild 2 von 4. Die Erntezeit findet je nach Wetter im September oder Oktober statt . Bildquelle: Aron Candrian .
-
Bild 3 von 4. Die Weintrauben wachsen und gedeihen . Bildquelle: Aron Candrian .
-
Bild 4 von 4. Weinlese mit schöner Aussicht über das Dorf Sagogn . Bildquelle: Aron Candrian .